
Trüffel, eine (Wein) Welt für sich?
Seit nunmehr 3 Jahren ist es offiziell: in den Stadtwäldern unserer schönen Stadt Graz wächst eine Trüffel von besonderer Qualität heran, die sich durchaus mit der Edelknolle aus den bisher bekannten Herkunftsländern messen kann. Wir sprechen von der schwarzen Burgundertrüffel. Liebhaber dieses Geschmackes verbinden die herrlichen Aromen mit einfachen Zutaten wie Nudel, Erdäpfel, verschiedenen Eiergerichten aber vor allem mit vollmundigen Rotweinen aus Frankreich und Italien.
Dem wollten wir etwas entgegensetzen. Immerhin ist die Steiermark bekannt für herrliche Weißweine. In Zusammenarbeit mit der Wein Steiermark, unter der Leitung von Weinbaudirektor Ing. Werner Luttenberger sind wir bestrebt, jedes Jahr die passenden Weißweine zu küren. Was im ersten Jahr klein begann, erreichte letztes Jahr und heuer schon eine beachtliche Größe. Die steirischen Weinbauern reichten über 100 verschiedenste Weißweine ein. Diese Weine haben eines gemeinsam, höchste Qualitätsstufen, allesamt geprägt von großen Terroirs, sprich den besten Lagen. Schon bei der Vorverkostung, durch eine Fachjury wurde klar, diese Weine sind eine herrliche Ergänzung zum edlen Trüffelgeschmack. Kurz vor Beginn des Grazer Trüffelfesivals werden in einer Blindverkostung die 3 steirischen Trüffelweine des Jahres 2020 gekürt.
Ja so sind wir Grazer eben, immer den Blick auf unsere steirischen Produkte und vor allem sind wir neugierig auf neue Geschmackserlebnisse und die ergeben sich in Hülle und Fülle. Besonders stolz sind wir auch, dass unsere Partner aus den Regionen Piemont, Umbrien und Istrien auf dem internationalen Trüffelmarkt im Paradeishof nicht nur ihre Trüffel und die daraus gefertigten Produkte anbieten, sondern auch die ausgewählten Trüffelweine ihrer Region. Dass auch die „Graz Trüffel“ inmitten dieser traditionellen Trüffelanbaugebieten ihren festen Platz hat, ist für mich immer noch ein kleines, wohlschmeckendes Wunder.
Die Partnerrestaurants der GenussHauptstadt Graz bieten in der Zeit des Trüffelfestivals nicht nur Gerichte mit Trüffeln aus den verschiedensten Herkunftsländern an, sondern auch eine kleine feine Auswahl an Trüffelweinen. Lassen sie sich ein und vor allem, lassen sie sich überraschen.
Zum Schluss noch ein großes „Dankeschön“ an Alexander Andreadis, der den Trüffelweinen in den Restaurants aber auch auf dem Trüffelmarkt mit viel Fachkenntnis die entsprechende Bühne bietet.
Waltraud Hutter
Projektmanager der GenussHauptstadt Graz